Skip to main content
0

In einer Zeit, in der Kameras immer schneller, schärfer und intelligenter werden, scheint es fast widersprüchlich, bewusst auf alte Technik zu setzen. Und doch greifen immer mehr Fotografen zu Vintage-Objektiven – nicht aus Nostalgie, sondern weil sie eine ganz eigene Magie besitzen. Auch ich habe mich von dieser Faszination anstecken lassen und ein Asahi Pentax Super-Multi-Coated Takumar 15mm f/2.5 gekauft, um es an meiner alten Fujifilm X-T1 zu nutzen.

Aber warum eigentlich? Moderne Objektive sind doch in jeder Hinsicht überlegen. Der Autofokus ist blitzschnell, die Schärfe makellos, und mit Bildstabilisierung sind verwackelte Aufnahmen fast ausgeschlossen. Trotzdem haben Vintage-Objektive etwas, das vielen neuen Linsen fehlt: Charakter. Sie erzeugen ein Bildgefühl, das lebendig und organisch wirkt.

Hinzu kommt die Entschleunigung. Während ich mit meiner Fujifilm X100VI auf der Straße oft spontan reagiere, zwingt mich das manuelle Fokussieren mit dem Takumar dazu, mir mehr Zeit zu nehmen. Jede Einstellung, jeder Dreh am Fokusring wird zur bewussten Entscheidung. Der kreative Prozess verlangsamt sich – und genau das macht ihn so wertvoll.

Vintage-Objektive sind mehr als nur ein Trend. Sie sind eine Einladung, Fotografie neu zu erleben – fernab von technischer Perfektion, aber voller Ausdruck und Persönlichkeit.

How-to: Ein manuelles Objektiv an einer Fujifilm X-T1 verwenden

Wer ein altes, manuelles Objektiv an einer Fujifilm X-T1 (oder einer anderen Fuji-Kamera) nutzen möchte, braucht einen passenden Adapter. In meinem Fall verbindet ein M42-zu-Fuji-X-Adapter von Urth das Takumar mit der Kamera.

Notwendige Einstellungen an der X-T1:

1. „Auslösen ohne Objektiv“ aktivieren
  • Im Menü unter Einstellung > Tasten/Rad-Einstellungen die Option „Auslösen ohne Objektiv“ auf Ein setzen.
  • Diese Einstellung ist notwendig, da Vintage-Objektive keine elektronische Verbindung zur Kamera haben.
2. Manuellen Fokus aktivieren
  • Am Objektiv die gewünschte Blende über den Blendenring einstellen.
  • Die Kamera auf M (manuellen Fokus) stellen.
3. Fokus-Peaking zur Unterstützung nutzen
  • Im Menü unter Einstellung > MF-Hilfe „Fokus Peaking“ wählen.
  • Dadurch hebt die Kamera scharfe Kanten farblich hervor, was das manuelle Fokussieren erleichtert.
4. Brennweite für die Bildstabilisierung (bei IBIS-Kameras) eintragen
  • Falls eine Kamera mit interner Stabilisierung (IBIS) genutzt wird – bei der X-T1 ist das nicht der Fall –, im Menü die richtige Brennweite manuell einstellen.